Jahreshauptversammlung

der Musikverein lädt alle Mitglieder recht herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 15. Oktober 2022 in den Bahnhof in Kirchentellinsfurt ein. Beginn ist um 20.00 Uhr.

 

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
  2. Totenehrung
  3. Berichte
    1. Vorsitzende
    2. Schriftführer
    3. Kassier
    4. Kassenprüfer
    5. Dirigent
    6. Jugendleiter
  4. Entlastung
  5. Wahlen
  6. Ehrung fördernder Mitglieder
  7. Anträge
  8. Verschiedenes

 

Schriftliche Anträge müssen bis zum 8.10.2022 beim Schriftführer Martin Hornung, Kastanienweg 9, 72138 Kirchentellinsfurt eingegangen sein.

 

Da auch in diesem Jahr wieder wichtige Entscheidungen über die Zukunft des Vereins anstehen, freuen wir uns über eine große Zahl an teilnehmenden aktiven und fördernden Mitgliedern.

Zünftiger Sonntag 2022

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dirigent gesucht

MVK gegen Corona

Auch wir müssen aufgrund von Covid-19 eine Zwangspause einlegen. Trotzdem sind unsere Musiker weiterhin aktiv und sagen dem Virus mit Sonntagskonzert und Ode an die Freude den Kampf an.🎷🎺🎵🎶

Wir wünschen Euch allen weiterhin viel Gesundheit und Kraft. Bleibt gesund.🍀

#stayathome #wirbleibenzuhause #gemeinsamgegencorona #musikdieverbindet #sonntagskonzert #beethoven250 #odeandiefreude

PS: Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation auch unser für Mai geplantes Jahreskonzert verschieben. Merkt euch daher alle schon einmal den 7.11. vor ðŸ“

Bericht Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins 2020 fand am Samstag, den 15. Februar wieder im Musikerheim Bahnhof statt. Der 1. Vorsitzende Adam Pommersbach begrüßte die anwesenden Mitglieder und dankte ihnen für ihr Kommen.

Er berichtete kurz über die wichtigsten Veranstaltungen und Ereignisse im vergangenen Vereinsjahr und bedankte sich bei der Bevölkerung, den Mitgliedern und den örtlichen Vereinen. Bei der Totenehrung wurde verdienter Vereinsmitglieder gedacht,  die im letzten Jahr verstorben sind.

Der Schriftfürer Martin Hornung ließ einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Vereinsjahrs folgen.

Der Kassier Thorsten Krauss berichtete über das wirtschaftliche Vereinsjahr und die finanzielle Situation  des Musikvereins. Die Kassenprüfer Franziska Serra und Desiree Niemeier empfahlen der Versammlung die Kasse und Vorstandschaft zu entlasten.

Der Bericht des neuen Dirigenten Benedikt Strambach entfiel, da er einen schon länger festgelegten Termin wahrnehmen musste.

Der Jugendleiter Axel Durm beschrieb die Jugendarbeit des Musikvereins. Unter der Leitung von Stéphane Grosgeorge hat sich im Herbst letzten Jahres eine neue Jugendkapelle gebildet.

Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Neufassung der Satzung einstimmig von der Versammlung verabschiedet. Herr Bürgermeister Haug dankte dem Musikverein und seinen Mitgliedern für die Arbeit und das Engagement für die Gemeinde.

Der anwesende Bürgermeister Haug nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche einstimmig von der Versammlung entlastet wurde. 

Bei dieser Jahreshauptversammlung fand wieder die Wahl von Vorstandschaft und des Ausschusses statt.  Den Wahlleiter übernahm Herr Bürgermeister Haug. Die Vorstandschaft und der Ausschuss wurden in einem Block einstimmig gewählt und setzen sich folgendermaßen zusammen:

Vorstandschaft:

1. Vorsitzender: Desiree Niemeier

2. Vorsitzender: Raphaela Samrock

Kassier: Thorsten Krauss

Schriftführer: Martin Hornung

Ausschussmitglieder:

Martina Hertkorn

Axel Durm

Alisa Krauss

Frank Hepper

Justus Pohlmann

 

Jugendleiterin Tanja Pommersbach

Die neue Vorsitzende Desiree Niemeier wurde in Abwesenheit gewählt, da sie krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen konnte.

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Adam Pommersbach und Ralf Bohner. Adam Pommersbach war von 2012-2018 Kassier und von 2018-2020 1.Vorsitzender. Ralf Bohner war von 2008-2012 Ausschussmitglied und von 2012-2020 2. Vorsitzender. Wir danken Adam Pommersbach und Ralf Bohner für die Arbeit und ihr Engagement für den Musikverein.

Franziska Serra, Achim Bertsche, Reiner Hertkorn, Martin Stich und Florian Hecher verlassen den Ausschuss sowie Kim Küstner als stellvertretende Jugendleiterin. Axel Durm wechselt vom Jugendleiter in den Ausschuss. Wir danken auch ihnen für ihre Arbeit und Unterstützung für den Musikverein.

Die Ehrung der langjährigen fördernden Mitglieder wurde von der 2. Vorsitzenden Raphaela Samrock durchgeführt.

Ehrennadel in Silber für 20-jährige fördernde Tätigkeit: Manfred Nagel und Viola Rilling-Hörz

Ehrennadel in Gold für 30-jährige fördernde Tätigkeit: Walter Kutschal und Werner Rukaber

Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige fördernde Tätigkeit: Winfried Pudelko

Ehrennadel in Gold mit Diamant für 50-jährige fördernde Tätigkeit: Erika Bohner und Rudi Koch

Ehrennadel in Gold mit Diamant für60-jährige fördernde Tätigkeit: Annerose Ott und Alfred Walker

Erika Bohner, Walter Kutschal, Werner Rukaber, Winfried Pudelko und Alfred Walker waren an der Versammlung anwesend und konnten die Ehrung an diesem Abend entgegennehmen. Den anderen geehrten Mitgliedern wird die Ehrung nachgereicht.

Unter dem Tagesordnungspunkt 9 „Verschiedenes“ lobte Herr Bürgermeister Haug den ausscheidenden 1. Vorsitzenden Adam Pommersbach für seine Tätigkeiten für den Musikverein. Anträge sind bei dieser Jahreshauptversammlung keine eingegangen. Nach einer Stunde konnte die 2. Vorsitzende Raphaela Samrock die Sitzung beenden und zum gemütlichen Teil überleiten.

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung findet am 15.02.2020, um 20 Uhr in unserem Vereinsheim am Bahnhof statt.

Unser Dirigent stellt sich vor

Seit 01.01.2020 konnten wir einen jungen und sehr engagierten Dirigenten finden: Benedikt Strambach!

Weitere Informationen hier...

Herbstkonzert

DIE Gelegenheit einen kurzweiligen Abend mit dem Musikverein zu verbringen.

Bei rockigen und popigen Titeln wollen wir Schwung in den Abend und in die Kirche bringen.

Erfrischungsgetränke sind erhältlich. 

Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.

Zünftiger Sonntag

Hockete unter den Linden

Jahreskonzert

Jahreskonzert

Frühjahrskonzert 2014

Liebe Gäste,
mit unserem Jahreskonzert gestalten wir in diesem Jahr unseren musikalischen Auftakt.
Der Musikverein möchte Sie damit auf viele unterhaltsame Stunden in diesem Jahr einstimmen, und Ihnen heute Abend einen bunten Melodienstrauss darbieten.


Das neu gegründete Vorstufenorchester wird dabei den Auftakt dieses unterhaltsamen Konzerts gestalten.


Die Jugendkapelle unter der Leitung von Stéphane Grosgeorge wird Ihnen an diesem Abend den Spass und die Freude an der gemeinsamen Musik präsentieren.


In diesem Jahr ist auch bei der aktiven Kapelle wieder eine Veränderung angesagt. Unser Dirigent Rainer Pfister gibt heute mit dem Musikverein Kirchentellinsfurt in der Richard-Wolf-Halle seine Abschiedsvorstellung. Wir konnten uns in den 4 Jahren seiner Stabführung hörbar weiterentwickeln. So haben wir auch für dieses Konzert wieder einige anspruchsvolle Stücke zusammen erarbeitet die wir Ihnen in unserem heutigen Jahreskonzert vortragen wollen.


An diesem Abend wird der Dirigentenstab an unseren neuen musikalischen Leiter Thorsten Ströher übergeben.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörigen bei unserem Konzert 2014 begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine recht gute Unterhaltung.


Ihr Musikverein

Vorstufenorchester

Ab Freitag, 13.09.2013 startet unser

VORSTUFENORCHESTER

Immer freitags von 18.30 bis 19.00 Uhr im Bahnhof!
Für alle interessierten Anfänger von Blasinstrumenten und Schlagzeug.

Teilnahme kostenlos!

Schaut doch einfach mal vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!

Haben Sie noch Fragen, dann benutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie unseren Jugendleiter Thorsten Krauss per Telefon unter 07121 / 670444 an!

Kontaktformular

Frühjahrskonzert 2013

Am Samstag, den 23. März veranstaltete der Musikverein sein Frühjahrskonzert in der Richard-Wolf-Halle. Der 1. Vorsitzende Bernhard Schlegel begrüßte zahlreiche Gäste und Mitglieder, die zum Musikverein gekommen waren um sich das Konzert anzuhören. Das Konzert wurde von der Jugendkapelle unter der Leitung von Stéphane Grosgeorge eröffnet.

Die Jugendkapelle präsentierte Titel wie „Checkpoint“, „Big Band Superhits“, „The Hunchback of Notre-Dame“ und „Evil Ways“. Der Musiker Marcus Haigis eröffnete mit einer Tanzeinlage das letzte Stück „The King of Pop“, ein Potpourri mit Hits von Michael Jackson und das Publikum forderte danach eine Zugabe von der Jugendkapelle, die es mit „Livin La Vida Loca“ bekam.

Die Musikkapelle unter der Leitung von Rainer Pfister begann ihren ersten Teil des Konzerts mit dem Stück  „The Essence of Music“ und es folgten die Titel „Rhapsodie Truffée“ und „Böhmisch soll es klingen“. Mit dem Stück „Crystals and Eagels“ wurde der erste Teil beendet und zu den Ehrungen übergeleitet.

 

Auch in diesem Jahr hat das Frühjahrskonzert wieder den angemessenen Rahmen geboten, um verdiente Mitglieder des Vereins zu ehren.

Es wurden folgende aktive Mitglieder geehrt:

 - Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Bronze:

            Stéphane Grosgeorge und Rudolf Wirsching.

 - Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Silber:

            Steffen Kreul, Bernhard Schlegel und Martin Hornung.

 - Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold:

            Beate Gallandt.

 - Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief:

            Herbert Futter.

 - Für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief:

Peter Kehle.

 

Peter Kehle und Rudolf Wirsching war an diesem Abend entschuldigt und die Ehrungen werden ihnen nachgereicht.

 

Die Musikkapelle eröffnete nach den Ehrungen den zweiten Teil des Konzerts mit dem Marsch „Furchtlos und Treu“ und das Publikum begeisterte sich danach an Musikstücken wie „Lichtblicke“, „Jeste Jednou“, „Freeze Frame“ und „Kein schöner Land“.

 

Sowohl für die Musiker, wie auch für das Publikum war das Musikprogramm anspruchsvoll, abwechslungsreich und sehr unterhaltsam.

Nach lange anhaltendem und rhythmischem Applaus wurden dann als Zugaben noch der Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ vorgetragen bei dem die Musikkapelle einen Teil des Stückes sogar lautstark gesungen hat.

Die Stimmen aus dem Publikum nach dem Konzert waren durchweg vollen Lobes und stets mit der Zusage für das nächste Jahr bestückt. Dies freut uns natürlich besonders. Auch wir finden für unser tolles Publikum ausschließlich lobende Worte.

Wir freuen uns, dass es Ihnen gefallen hat, und begrüßen Sie gerne bei unseren weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr.

Saufasnet 2013 ein Wahnsinns-Abend

Am Fasnetsamstag, den 9. Februar luden der Musikverein und die Luka Lautstark zu ihrer traditionellen Saufasnet. Die Kirchemer strömten in Massen und verwandelten die Richard- Wolf- Halle in einen wahren Hexenkessel. Von der ersten Minute an war die Stimmung in der Halle auf einem Hoch, das nicht mehr enden sollte.

Lumpenkapellen wie die Luka Sickenhausen, die Wisaz Lomba und die Echaz Rebella und Guggenmusiken wie die Mäd Mäxx Gugga und die Balingo Gugga sorgten mit ihrer Musik für eine super Atmosphäre. Narrenzünfte wie die Burghexen Dußlingen, die Rammert-Wölfe aus Nehren, die Krautscheißer aus Unterhausen, die Ranzenpuffer aus Kirchentellinsfurt und die Tanzgarde Eglingen gaben bei ihren Auftritten und Brauchtumstänzen alles und die ausverkaufte Halle dankte es Ihnen mit tosendem Applaus.

Als die Gastgeber der Luka Lautstark die Bühne betraten, gab es im Saal kein halten mehr. Das Publikum tanzte, sang und schunkelte mit und erst nach mehreren Zugaben durften die Kirchemer Musiker wieder von der Bühne. In der Halle wurde weitergefeiert und auch die legendäre Bar im Untergeschoss wurde bis in die frühen Morgenstunden von feiernden Gästen in Beschlag genommen. Der Musikverein Kirchentellinsfurt und die Luka Lautstark bedanken sich ganz herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen und Zünften, aber vor allem bei dem ausgelassenen und sehr friedlich feiernden Publikum.

Auch im nächsten Jahr werden wir wieder versuchen so ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. So dass es auch dann wieder durch die ganze Halle schreit. Sau- Guat und Laut- Stark 

Bahnhofshockete, Familien-Erlebnistag

Am Sonntag, den 9. September veranstaltete der Musikverein wieder seine Bahnhofshockete mit Familien-Erlebnistag um den Bahnhof in Kirchentellinsfurt. Zur Unterhaltung trugen sowohl der Musikverein Wankheim, als auch der Musikverein Wannweil und die Veteranenkapelle des Musikvereins Kirchentellinsfurt bei. Die Kapellen sorgten mit ihrer Musik für eine tolle Stimmung um den Bahnhof.

Für die Großen gab es Freibier beim Torwandschießen und die Kleinen hatten viel Spaß beim Kinderschminken. Beim Spiele-Parcours mit heißem Draht, Fliegerweitwurf und Wettangeln konnten sich die ersten an Preisen wie Musikinstrumenten und Konzertkarten erfreuen. Für die hinteren Platzierungen gab es einen Trostpreis.

Rund um den Bahnhof konnten sich die Festbesucher mit allerlei vom Grill und gekühlten Getränken versorgen. Selbstverständlich gab es auch wieder Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenangebot aus den „Backstuben“ unserer Kuchenspender. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Anwohnern für Ihre Unterstützung und ihr Verständnis. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, für das wir uns schon jetzt wieder etwas Besonderes überlegen.

Kinderferienprogramm 2012

Am 22.08.2012 veranstaltete der Musikverein Kirchentellinsfurt seinen Beitrag zum Kirchentellinsfurter Kinderferienprogramm 2012.

16 Kinder und Jungendliche im Alter von 8-14 Jahren trafen sich dazu um 10 Uhr am Musikerheim "Bahnhof". Nach kurzer Einweisung konnte auch schon mit dem Basteln begonnen werden.

Es standen wie jedes Jahr eine Vielzahl an verschiedenen Instrumenten zur Auswahl. Darunter die klassischen "Renner" wie Blumentopftrommel, Joghurtbecher-Rassel und Regenmacher. Aber auch einige neue oder überarbeitete Instrumente wie die Kronkorkenrassel, Waldteufel und Tonglocke.

Nach 2 Stunden sehr aktivem Basteln fingen die Mägen langsam an zu knurren. Mit Leberkäse, sauren Gurken, Röstzwiebeln, Ketchup, Senf und frischen Brötchen gaben die Mägen dann auch schnell wieder Ruhe.

Nach dieser kurzen Mittagspause konnten es die Kinder und Jugendlichen kaum erwarten wieder zu ihren Musikinstrumenten zu kommen und diese fertigzustellen.

Nachdem so gut wie jeder mehr als 2 Musikinstrumente gebastelt hatte, gingen wir dann zu den "richigen" Instrumenten über.

Die Kinder konnten wie jedes Jahr zahlreiche Musikinstrumente des Musikvereins Probespielen, unter fachkundiger Anleitung unseres Jugenddirigenten Stéphane Grosgeorge.

Der Höhepunkt des Kinderferienprogramms war natürlich für alle, das gemeinsame Spielen der an diesem Tag gebastelten Instrumente. Hier war wiederum unser Jugenddirigent mit seiner Direktion gefordert.

Rathausplatzhockete 2012

Am 28.und 29. Juli veranstaltete der Musikverein seine diesjährige Rathausplatzhockete. An beiden Tagen konnten wir bei tollem Wetter wieder viele Besucher auf unserem Rathausplatz begrüßen.

 

Es hat uns wieder riesig gefreut, dass wir jung und alt für unsere Hockete begeistern konnten. Sehr viele junge Familien und viele Kinder haben unser Ortszentrum zu einem richtig schönen Festplatz gemacht.

 

Den musikalischen Auftakt der diesjährigen Hockete machte der Musikverein aus Lustnau, gefolgt von unserer Veteranenkapelle. Anschließend spielte dann der Musikverein aus Hagelloch auf. Die Musikkameraden aus Hagelloch verstanden es mit ihrer tollen und vielseitigen Musik das Publikum zu begeistern und brachten eine super Stimmung auf den vollen Rathausplatz.

 

Am Sonntagmorgen ging es dann mit dem fast schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz weiter.

 

Hierzu gilt unser herzlicher Dank den Vertretern der evangelischen, katholischen und evangelisch-methodistischen Kirche und dem Posaunenchor des CVJM für die Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst spielte der Musikverein Entringen zum Frühschoppen auf. Zu Kaffee und Kuchen konnten sich unsere Gäste dann wieder an unserer Musik erfreuen. Denn unsere Jugendkapelle und die Musikkapelle waren am Sonntagnachmittag für die Unterhaltung unserer Gäste zuständig.

 

Der Musikverein bedankt sich sowohl für das Interesse und den guten Zuspruch der Bevölkerung als auch bei den vielen fleißigen Helfern und den Kuchenspendern

Vielen Dank an die örtlichen Vereine und die Feuerwehr für ihre Unterstützung, und an die Anwohner für ihr Verständnis.

 

Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und gute Erholung, bis zur Bahnhofshockete am Sonntag, 9. September.

Frühjahrskonzert 2012

Am Samstag, den 31. März veranstaltete der Musikverein sein Frühjahrskonzert in der Richard-Wolf-Halle. Der 1. Vorsitzende Bernhard Schlegel begrüßte gut 150 Mitglieder und Gäste, die sich das Konzert trotz herrlichem Wetter nicht nehmen lassen wollten.

Das Konzert wurde von der Jugendkapelle unter der Leitung von Stéphane Grosgeorge eröffnet. Die Jugendkapelle präsentierte Titel wie „Smoke on the Water“, „Bohemian Rhapsody“, „The Marches of John Williams“, und durfte „I‘m a Believer“ als Zugabe spielen.

Die Veteranenkapelle unter der Leitung von Werner Rauscher glänzte wieder mit Märschen und Polkas und sie trugen Stücke vor wie „Polka für dich“, „Pro Betty“, „Frühlingswalzer“ und „Alte Freundschaft“.

Die Musikkapelle unter der Leitung von Rainer Pfister begann ihren Teil des Konzerts mit dem Stück  „Rock Opening“ und es folgten die Titel „The Cream of Clapton“ und „Die Sonne geht auf“ und „Slovenia“.

Das Publikum begeisterte sich nach den Ehrungen an Musikstücken wie „Hoch Habsburg!“, „Trompetenherz“, „Udo Jürgens“, „Schmelzende Riesen“ und dem „Spanish Fever“.

Sowohl für die Musiker, wie auch für das Publikum war die Musikfolge bis zu diesem Zeitpunkt anspruchsvoll, abwechslungsreich und sehr unterhaltsam.

Nach lange anhaltendem und rhythmischem Applaus wurden dann als Zugaben noch der Marsch „In Harmonie vereint“ vorgetragen.

Die Stimmen aus dem Publikum nach dem Konzert waren durchweg vollen Lobes und stets mit der Zusage für das nächste Jahr bestückt. Dies freut uns natürlich besonders. Auch wir finden für unser tolles Publikum ausschließlich lobende Worte.

Auch in diesem Jahr hat das Frühjahrskonzert wieder den angemessenen Rahmen geboten, um verdiente Mitglieder des Vereins zu ehren. Es wurden folgende aktive Mitglieder geehrt:

- Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft Gerhard Klett, Reinhard Heineck, mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief

Es wurden folgende fördernde Mitglieder geehrt:

- Für 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft Heike Wagner, Siegfried Wagner, Frank Blinzinger, Gerda Frisch, Theresia Raidt, Ehrennadel in Silber.

- Für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft Christine Hahn, Ehrennadel in Gold.

- Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft Else Geißler, Karl Nagel, Hans-Jörg Rabe, Joachim Wörn, Ehrennadel in Gold mit Diamant.

- Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft Kurt Härle, Ehrennadel in Gold mit Diamant.

 

Wir freuen uns, dass es Ihnen gefallen hat, und begrüßen Sie gerne bei unseren weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr. 

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins fand am Samstag, den 17. März im Musikerheim Bahnhof statt. Der 1. Vorsitzende Bernhard Schlegel begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und dankte für das Interesse an der Jahreshauptversammlung. Bei der Totenehrung wurde verdienter Vereinsmitglieder gedacht, die im letzten Jahr verstorben sind. Es folgte ein kurzer Bericht des 1. Vorsitzenden.  Er schilderte die wichtigsten Ereignisse im Vereinsjahr und bedankte sich für die tolle Unterstützung seitens der Bevölkerung und der örtlichen Vereine. Der Schriftführer Martin Hornung ließ einen  ausführlichen Bericht über die Ereignisse und Veranstaltungen des Vereinsjahres folgen. Kassier Marc Wolf konnte über ein solides Finanzjahr 2011 berichten. Unser Dirigent Rainer Pfister reflektierte die Zusammenarbeit in den Proben und fand einige motivierende Worte für die Probearbeit und die Vorbereitungen zum Frühjahrskonzert, was am Samstag, den 31 März in der Richard-Wolf-Halle stattfindet. Der Jugendleiter Thorsten Krauss beschrieb kurz die Jugendarbeit des Vereins und die Aktivitäten der Jugendkapelle. Der Musikverein bietet Musikunterich von qualifizierten Musiklehrern im Bahnhof an. Die Jugendkapelle umfasst im Moment 11 Musiker und ist immer auf der Suche nach zu wachs.  Nach einigen Grußworten führte Bürgermeister Knauss die Entlastung der Vorstandschaft durch.

Die Vorstandschaft wurde von den anwesenden Vereinsmitgliedern einstimmig entlastet. Bei dieser Jahreshauptversammlung wurde sowohl Vorstandschaft als auch der komplette Ausschuss gewählt. Als Wahlleiter wurde Herr Bürgermeister Knauss mit den Beisitzern Peter Kehle und Walter Kutschal bestimmt.

Sowohl die Vorstandschaft als auch alle Ausschussmitglieder wurden in offener Wahl einstimmig gewählt. Die Vorstandschaft setzt sich folgendermaßen zusammen: 1.Vorsitzender Bernhard Schlegel, 2. Vorsitzender Ralf Bohner, Schriftführer Martin Hornung, Kassier Adam Pommersbach. Folgende Personen wurden in den Ausschussgewählt: Daniela Bohner, Petra Sautter, Frank Hepper, Daniel Rilling, Steffen Kreul, Achim Bertsche, Philipp Schlegel, Julian Viehl. Als Jugendeiter wurde Thorsten Krauss wieder gewählt. Marc Wolf hat das Amt des Kassiers an Adam Pommersbach übergeben. Wir danken Marc Wolf für seine vierjährige Tätigkeit als Kassier im Musikverein und wünschen ihm alles Gute. Nach harmonisch verlaufener Jahreshauptversammlung konnte nach eineinhalb Stunden die Sitzung beendet und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.

Fasnets-Hochburg: Richard-Wolf-Halle

Auch in diesem Jahr haben Narrenzünfte, Tanzgarden, Hexen, Schalmeien, Lumpen und -Kapellen sowie eine super Stimmung im Publikum wieder für eine tolle Sau-Fasnet gesorgt.

Die vielen Stammgäste wie die Krautscheißer aus Unterhausen, die Rammertwölfe aus Nehren, Burghexen aus Dußlingen, die Narrenzunft Tübingen und die Ranzenpuffer aus Kirchentellinsfurt ziehen das närrische Volk in ihren Bann. Auch neue Zünfte und Gäste trugen dazu bei, dass die Begeisterung und die Stimmung kochten. Zum ersten Mal war die Narrenzunft Hendersche-Fiesche aus Eglingen mit großem Aufgebot und Tanzgarde im Kirchemer "Saustall". Eine tolle Truppe, die bei uns viel Spaß hatte.

Zum Auftakt der Fasnet heizten die Echaz-Rebellen ein. Zum ersten Mal bei der Krichemer Fasnet haben sie einen guten und bleibenden Eindruck hinterlassen.

Unten bleiben - unten bleiben - unten bleiben!

Der Ruf am Samstagabend aus der Halle sollte bis zum Rathaus klingen. Nachdem unsere allseits geliebte Bar, das Markenzeichen der Kirchemer Fasnet, das Highlight der Lokalitäten, das Labsal aller Naren ... für alle Zeiten geschlossen werden soll, haben alle Anwesenden den erbitterten Widerstand heraufbeschworen.

Der Musikverein und die LuKa Lautstark wollen alles dafür tun, dass wir auch 2013 noch unsere "Kellerbar" haben.